Nationalpark Kellerwald-Edersee
Der Baumkronenweg am Edersee befindet sich am Rande des Nationalpark Kellerwald-Edersee.
Der Nationalpark-Kellerwald Edersee ist 7.688 ha groß und schützt einen für Europa bedeutenden
Lebensraum – den bodensauren Rotbuchenwald und dessen natürliche Dynamik. Seine
Hainsimsen-Buchenwälder haben einen überdurchschnittlich hohen Altholzanteil, beherbergen
Urwaldreste und zählen aufgrund ihrer Größe und Naturnähe zu den wertvollsten Waldgebieten der
europäischen Mittelgebirge. Er ist von der IUCN (International Union for Conservation of Nature)
anerkannt und beherbergt ein Stück Weltnaturerbe, es ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbe
„Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“.
Ein Besuch des Baumkronenwegs am Edersee lässt sich gut mit einer geführten Tour durch den
Nationalpark Kellerwald-Edersee kombinieren. Ab einer Gruppe von 8 Personen können Führungen
mit einem Ranger durch den Nationalpark gebucht werden. Kontaktieren Sie für eine Ranger-Wanderung
bitte das Nationalparkamt.
Hier können Sie sich einen schönen, zweiminütigen Film zu den
Buchenwäldern des Nationalparks Kellerwald-Edersee anschauen:
Zum Film
An dieser Stelle verweisen wir auf interessante Internetseiten rund um das Thema Nationalpark:
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Veranstaltungskalender des Nationalpark Kellerwald-Edersee
Partner des Nationalpark Kellerwald-Edersee
UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwälder
Partner der Nationalen Naturlandschaften
Schifffahrt und Fähren rund um den Edersee
Personenschifffahrt Edersee
Fahrgastschiffe, Rundfahrtverkehr zwischen den Anlegestellen Edertal-Sperrmauer,
Waldeck, Halbinsel Scheid, Bringhausen, Asel und Herzhausen
Edersee-Fähre
Personenfähre zwischen Rehbach und Halbinsel Scheid
Fähre Asel-Süd
Personenfähre zwischen Asel-Süd und Asel